Deutsche
Vereinigung der
Schöffinnen und Schöffen

DVS-Kolleg

Willkommen beim DVS-Kolleg-Online

Das DVS-Kolleg-Online ist ein neues Fortbildungsangebot des DVS-Bundesverbandes, das in Zusammenarbeit mit den DVS-Landesverbänden entwickelt wurde. Dieses exklusive Angebot richtet sich an Mitglieder der acht DVS-Landesverbände und bietet die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus an informativen Online-Veranstaltungen teilzunehmen.

Wichtige Eckpunkte:

  • Regelmäßige Termine: Die Veranstaltungen finden in der Regel am ersten oder zweiten Donnerstag eines Monats statt..
  • Zeitlicher Rahmen: Start ist um 19:00 Uhr, die Veranstaltung endet gegen 20:00 Uhr, maximal 20:30 Uhr.
  • Technische Umsetzung: Die Online-Meetings werden über Zoom durchgeführt. Teilnehmende sind mit Namen, der Angabe ihres Landesverbandes und gegebenenfalls Kamera sichtbar.
  • Ablauf:
    • Der Vortrag dauert etwa 30-45 Minuten.
    • Anschließend gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen.

Mit dem DVS-Kolleg-Online möchten wir ein innovatives Format bieten, das Fortbildung, Austausch und Vernetzung vereint. Seien Sie dabei und profitieren Sie von spannenden Vorträgen und inspirierendem Input!

Bevorstehende Veranstaltungen Jahrgang 2025
 
Nr. Datum Thema   Referent/en
         
34 10.04.2025 Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg   Frau Yvonne Morick, Master of Arts - Kriminologie, Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg
 
33 06.03.2025 "Totmannalarm" Bericht über Therapiesitzungen im Maßregel-vollzug nach dem gleichnamigen Buch   Frau Karoline Klemke, Psychotherapeutin und kriminalprognostische Gutachterin in Berlin
 
32 06.02.2025 Opferhilfe und Begleitung im Strafverfahren durch den "Weissen Ring e.V."   Herr Ingo Sorgatz, stellv. Landesvorsitzender vom "Weissen Ring" Berlin
 

Jahrgang 2025

DVS-Kolleg-online aller DVS-Landesverbände

 
31 09.01.2025 Warum Schöffen für unseren Staat unverzichtbar sind   Frau Prof. jur. Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin der Justiz a.D., Ehrenvorsitzende des DVS-Bundesverband
 

Jahrgang 2024

DVS-Kolleg-online der DVS-LVe Baden-Württemberg, Brandenburg/Berlin und Bayern

 
Nr. Datum Thema   Referent/en
 
30 05.12.2024 Die Sehnsucht nach dem starken Mann   Herr Dr. Stefan Hofmann, Konrad-Adenauer-Stiftung Baden-Württemberg
 
29 07.11.2024 DNA-Spuren bei Gericht   Frau Dr. Jarosch, LKA-Bayern
 
28 02.10.2024 Biometrische Lichtbildrecherche in der polizeilichen Praxis   Herr Tobias Unold, LKA-Bayern
 
27 05.09.2024 Liberalisierung von Cannabis (KCanG)   Herr KHK Markus Steinmetz, Leiter des AKs Rauschgiftlage, LKA-Bayern
 
26 04.07.2024 Rechtsextreme Ideologie und Anknüpfungspunkte für die ehrenamtliche Tätigkeit in der Gerichtsbarkeit   Frau Sophie Borkel und Frau Charlotte Langenkamp, Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland
 
25 06.06.2024 Rechtsextremismus und Verwaltungsrecht   Herr Prof. Dr. Felix Hanschmann, Inhaber des Stiftungslehrstuhls Kritik des Rechts an der Bucerius Law School
 
24 02.05.2024 Die Praxis der Verständigung im Strafprozess und die Rolle der Schöffen   Herr Prof. Dr. Jörg Kinzig, Direktor des Instituts für Kriminologie, Uni Tübingen; Herr Benedikt Iberl Akademischer Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Kriminologie
 
23 04.04.2024 Besonderheiten im Jugendstrafverfahren   Herr Hilmar Buch, Jugendrichter am Amtsgericht München
 
22 07.03.2024 Zeugen- und Prozessbegleitung: Unterstützung im Ermittlungsverfahren   Frau Stefanie Heimpel mit Frau Franca Holl, Mitarbeiterinnen bei Prävent-Sozial in Stuttgart, der Bewährungshilfe für Resozialisierung, Kriminalprävention und Opferschutz
 
21 01.02.2024 Was gibt es für neue Aktivitäten aus und in Richtung Europa aus Sicht der ENALJ?   Herr Rainer Sedelmayer aus Wien, Präsident der European Network of Associations of Lay Judges (ENALJ)
 
20 04.01.2024 Das Geschäft mit dem Taschendiebstahl und die Wirkung der Generalprävention   Herr Stefan Stark, Kriminalkommissar Polizeipräsidium München; Herr Michael Frey, Polizei Schweiz; Herr Herwig Gründl, LKA Wien
 

Jahrgang 2023

DVS-Zoom-Veranstaltungen der DVS-Landesverbände Baden-Württemberg und Bayern

 
Nr. Datum Thema   Referent/en
 
19 07.12.2023 Beratung und Hilfe bei Drogen, Sucht und Kriminalität   Frau Lisa Schulz, von release Stuttgart Mitte, dem Zentrum für Beratung und Betreuung bei Drogen- und Suchtproblemen
 
18 02.11.2023 Organisierter Callcenter-Betrug und Enkeltrick / Schockbetrug   Frau Desiree Schelshorn, Kriminaloberkommissarin Kriminalfachdezernat München
 
17 05.10.2023 Herausforderung Politischer Extremismus – über Rechtsextremisten und Reichsbürger   Herr Florian Lennert, Leiter der Bayer. Informationsstelle gegen Extremismus (BIGE), Grußwort Dr. Burkhard Körner, Präsident des bayer. Landesamtes Verfassungsschutz
 
16 07.09.2023 Rechte Richter und Staatsanwälte: Eine Gefahr für den Rechtsstaat?   Herr Joachim Wagner, Buchautor und Journalist
 
15 06.07.2023 Beteiligung des DVS-Bundesverbandes am Gesetzgebungsverfahren   Herr Andreas Höhne, Präsident des DVS-Bundesverbandes
 
14 01.06.2023 CEO Fraud: Informationen & Maßnahmen   Herr Joachim Leis, Kriminalhauptkommissar a.D. am LKA BW, BKA und Auswärtigen Amt
 
13 06.04.2023 Delfin: Beratung für Justiz-Angehörige (auch Schöffen) bei persönlichen Schwierigkeiten und Sorgen am Arbeitsplatz   Frau Carina Kutzsche, Leiterin der Beratungsstelle DELFIN OLG München
 

Jahrgang 2022

DVS-Zoom-Veranstaltungen der DVS-Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg

 
Nr. Datum Thema   Referent/en
 
12 01.12.2022 Verein HORIZONT e.V.: Aufnahme von Müttern und Kindern in Krisen   Frau M.A. Christine Lindemann, Leiterin der Geschäftsstelle Verein HORIZONT
 
11 06.10.2022 Radikalisierungsprävention in der JVA   Herr Samet Er, islamischer Theologe und Deradikalisierungsberater
 
10 07.07.2022 Maßregelvollzug bei verminderter Schuldfähigkeit oder bei Schuldunfähigkeit wegen seelischer Störungen   Frau Claudia Geißler-Kraft, therapeutische Tätigkeit und leitende Position in psychiatrischen Kliniken
 
09 07.04.2022 Die Bedeutung Europas für ehrenamtliche Richter   Herr Hasso Lieber, Geschäftsleitung von PariJus gGmbH
 
08 03.02.2022 Vermögensabschöpfung bei unrechtmäßig erlangten Gewinnen   Herr Dr. Klaus Ruhland, Leitender Oberstaatsanwalt, Generalstaatsanwaltschaft München
 

Jahrgang 2021

DVS-Zoom-Veranstaltungen der DVS-Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg

 
Nr. Datum Thema   Referent/en
 
07 04.11.2021 Tiergestützte Pädagogik: Einsatz von Therapiebegleithunden bei Straftätern   Frau Sabine Kubinski, Prokuristin bei PräventSozial in Stuttgart
 
06 05.08.2021 Bewährungshilfe in Bayern: Aufgaben und Tätigkeiten zwischen Justiz und Probanden   Frau Annett Babel und Frau Sabine Riemer, Bewährungshelferinnen
 
05 03.06.2021 Polizeipräsidium München: Geschichte, Aufgaben, besondere "Fälle"   Herr Christian Weis, Leitender Polizeidirektor
 
04 06.05.2021 Vergewaltigung: Einstellung einer Strafverfolgung wegen "Mangel an Beweisen"   Frau Nina Fuchs, Opfer mit mit RA Reinhard Köppe von KO e.V. (=Kein-Opfer-Verein)
 
03 01.04.2021 Georg-von-Vollmar-Stiftung: Vorstellung der Seminare   Frau Ruth Malzkorn, Geschäftsführerin
 
02 04.03.2021 Weisser Ring: Aufgaben und Tätigkeiten   Herr Karl Frass, stellvertretender Außenstellenleiter
 
01 04.02.2021 Vorstellung der Webseite vom Landesverband Bayern   Herr Alexander Bauer, Vorsitzender des DVS-Landesverbandes Bayern